Sicherheit auf jeder Fahrt: Ein Leitfaden zu Fahrzeug-Sicherheitsbewertungen

Ob auf der täglichen Fahrt zur Arbeit oder bei einer längeren Reise – das Gefühl von Sicherheit beginnt lange bevor der Motor startet. Ein Fahrzeug, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht, ist kein Luxus, sondern ein stilles Versprechen zwischen Fahrer und Maschine. Kilometer für Kilometer wächst das Vertrauen in die Stabilität des Autos – und verwandelt Fahrten in schöne Erinnerungen statt in unerwartete Zwischenfälle. Gerade in der Schweiz, wo jede Strasse in die Natur führt und neue Herausforderungen bereithält, gewinnt das Thema Fahrzeugsicherheit noch mehr an Bedeutung. Denn eine harmonische Fahrt entsteht nicht nur durch den ruhigen Klang des Motors, sondern auch durch die Gewissheit, dass Sicherheitsfunktionen ununterbrochen für Sie wachen.

Warum Sicherheit beim Autokauf entscheidend ist

Beim Kauf eines Occasionswagens gehört Sicherheit für viele ganz oben auf die Prioritätenliste. In der Schweiz, wo die Strassen vom hektischen Stadtverkehr bis zu kurvenreichen Alpenpässen reichen, braucht es Fahrzeuge, die nicht nur Leistung, sondern auch Schutz garantieren. Genau dafür steht unser Safety Center: Hier finden Sie aktuelle Sicherheitsmeldungen, Rückrufinformationen und Bewertungen von Occasionsmodellen – damit Sie eine fundierte Entscheidung für sich und Ihre Familie treffen können

Sicherheitsbewertungen verstehen

Sicherheitsbewertungen sind ein zentrales Kriterium beim Autokauf. Sie zeigen, wie ein Fahrzeug in unterschiedlichen Crash-Szenarien – Frontal-, Seiten- und Überschlagtests – abschneidet. In Europa ist das Euro NCAP-Programm dafür zuständig. Es vergibt Bewertungen von einem bis fünf Sternen, wobei fünf Sterne den höchsten Sicherheitsstandard kennzeichnen. Wer einen Occasionswagen kaufen möchte, sollte unbedingt dessen Euro NCAP-Bewertung prüfen – sie gibt ein wichtiges Stück Sicherheit.

Die Bedeutung von Rückrufinformationen

Ein Rückruf wird vom Hersteller gestartet, wenn ein sicherheitsrelevanter Mangel entdeckt wurde. Das kann kleine Details betreffen – oder gravierende Defekte, die sofortige Reparaturen erfordern. Sich über Rückrufe zu informieren, ist entscheidend: Es geht nicht nur um die Sicherheit, sondern auch um den Wert des Fahrzeugs und um Versicherungsfragen.

Sicherheitsmerkmale, die den Unterschied machen

Moderne Fahrzeuge verfügen über zahlreiche Funktionen, die Insassen schützen und Unfälle verhindern können. Achten Sie beim Occasionskauf besonders auf Modelle mit:

  • Elektronischer Stabilitätskontrolle (ESC): Verhindert Schleudern und Kontrollverlust.
  • Antiblockiersystem (ABS): Verhindert ein Blockieren der Räder beim Bremsen.
  • Airbags: Reduzieren die Aufprallkräfte bei Kollisionen.
  • Fahrerassistenzsysteme (ADAS): z. B. Notbremsassistent, Spurhalteassistent oder adaptive Geschwindigkeitsregelung.

Sicherheit als Priorität

In der Schweiz, wo Strassen so anspruchsvoll wie schön sind, ist Sicherheit beim Autokauf keine Option, sondern Pflicht. Ob tägliches Pendeln in Zürich, eine Panorama-Fahrt rund um den Genfersee oder eine Tour durch die Alpenregionen – die Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs entscheidet darüber, wie geschützt Sie unterwegs sind.